Bericht von der Mitgliederversammlung 2024 des ivfsf e.V. und Neuwahl des Vorstandes
Die Mitgliederversammlung 2024 des ivfsf e.V. fand am 27. Dezember 2024 statt. Folgende Themen wurden im Verlauf der Versammlung behandelt (inklusive Ergebnisse der Vorstandswahlen in Kurzform):
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Vorstands über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr
- Finanzbericht des Kassenwarts
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl eines neuen Vorstandes (Satzungsgemäß nach 2 Jahren)
- Wahl/Bestätigung der Kassenprüfenden
- Diskussion und Abstimmung über vorgeschlagene Änderungen der Vereinssatzung (falls zutreffend)
- Planung und Vorschau auf kommende Vereinsprojekte
- Sonstiges
Durch die Mitgliederversammlung 2024 führte Sascha Pogacar als Versammlungsleiter. Schriftführer war Sebastian Konstantin Rapp. Die gesamte Mitgliederversammlung 2024 könnt ihr hier im Sinne der Transparenz als Mitschnitt ansehen.
Organisation der Zuständigkeiten des auf der Mitgliederversammlung 2024 neu gewählten Vorstands
Der Vorstand hat in seiner ersten regelmäßigen Sitzung im Jahr 2025 die Aufgaben unter sich wie folgt (neu) verteilt:
- Community Management und interne Kommunikation: Johannes Burghardt
- Schatzmeister / Finanzen: Sebastian Konstantin Rapp
- Projektplanung und -verwaltung: Sascha Pogacar
- Vorstandsvorsitz und externe Kommunikation: Oliver Berger
- 5. Vorstandsmitglied: Alexander Kaminsky
Unsere Vorstands-Sitzungen zeichnen wir in der Regel auf und machen sie den Mitgliedern sowie anderen Interessierten auf YouTube und/oder hier in Artikeln zugänglich:
Wir freuen uns immer über weitere Subscriber für unseren YouTube-Kanal. Das ist eine gute Möglichkeit, um sowohl über Aktivitäten des Verbandes als auch seiner Mitglieder informiert zu bleiben.
Ausblick auf die zukünftigen Aktivitäten des ivfsf e.V. in 2025 und darüber hinaus
Im Mitschnitt der Mitgliederversammlung 2024 bei ca 01:36:00 beginnt „Planung und Vorschau auf kommende Vereinsprojekte“. Primär erwähnt werden soll hier:
- Wir werden unsere „DM 4 Hire“-Reihe fortführen. Der Verband bezahlt professionelle Spielleitungen, die eine Rollenspiel-Runde für interessierte Personen leiten.
- Der Start der ivfsf.academy, in der Nicht-Mitglieder und Mitglieder ihre jeweilige Expertise in Workshop- und Vortragsform inkl. angeschlossener Lern- und Feedback-Community anbieten. Geplanter Start ist noch im 1. Quartal 2025, die ersten Workshops sind bereits fertig geplant und werden in Kürze beworben.
- Der Besuch und die Berichterstattung von Cons und Messen und die Information über Aktivitäten unserer Mitglieder auf eben diesen Veranstaltungen. ivfsf e.V.-Mitglied Carsten Hopf von Vorsicht Feuerball!!! wird den von ihm kuratierten Con- und Eventkalender auch in 2025 weiter führen. Danke dafür!
- Der Relaunch der Website und damit verbunden bessere Sichtbarkeit durch die Integration der Aktivitäten und Produkte der Mitglieder.
ivfsf e.V. auf Wachstumskurs
Laut statista.de sind in Deutschland allein in den letzten 20 Jahren mehr als 100.000 neue Vereine gegründet und als e.V. eingetragen worden. 63% der eingetragenen Vereine haben weniger als 100 Mitglieder, 24% bis 300 Mitglieder und nur 13% aller eingetragenen Vereine in Deutschland haben mehr als 300 Mitglieder.
Nun sind wir zwar von den oberen 13% noch weit entfernt, aber stehen für einen gut drei Jahre alten Verein dennoch passabel da. Das zuletzt bestätigte Mitglied hat die Mitgliedsnummer 54.
Für 2025 und natürlich auch darüber hinaus hoffen wir auf weitere Mitwirkende und freuen uns sehr, wenn auch Du Dich aktiv ins Verbandsleben einbringen möchtest. Dies geht am besten durch eine Mitgliedschaft im ivfsf e.V., die Du hier beantragen kannst.
Mitglieder erhalten noch ausführlicher Einblick in „ihren“ Verein, aber natürlich stehen wir als Vorstand für eure Fragen oder Feedback unter vorstand@ivfsf.de zur Verfügung. Gern könnt ihr auch jeden 3. Montag im Monat zu unseren sog. Offenen-Verbands-Talks (OVT) kommen, die wir jeweils abends über eine Online-Plattform abhalten.
Ein Kommentar