Titelbild "Abenteuer in Arvendor"

DM 4 Free „Ankunft in der Ewigen Stadt“ – ein Abenteuer in Arvendor

Gestern erlebte eine bunt zusammengewürfelte Gruppe ihr erstes Abenteuer in Arvendor. Wie wir hier angekündigt hatten, hat Philip von Arvendor im Rahmen des Arvendor-Kickstarters, eine DM 4 Free Rollenspiel-Runde mit uns und Gästen gespielt.

Gespielt wurde und wird „Ankunft in der Ewigen Stadt“, ein Einstiegs-Abenteuer in Arvendor. Dieses könnt ihr im verlinkten Beitrag im Rahmen des GRT auch kostenlos herunterladen.

Den Teilnehmenden hat die Runde sichtlich Spaß gemacht. Für den 08. April ist eine Fortsetzung geplant, die wir ebenfalls aufzeichnen und veröffentlichen werden.

Für Philip (Spielleitung) war es natürlich nicht das erste Abenteuer in Arvendor, aber seine erste Rollenspiel-Runde, die er online über ihm unbekannte Tools (whereby und Owlbear.Rodeo) geleitet hat. Wie aus den Feedbacks der Mitspielenden zu entnehmen ist, hat das ganz gut geklappt! 😉

Tobias, der die Figur „Seraphine“ spielt, fand den Einsteig in das Abenteuer in Arvendor gelungen und findet, „es macht Lust auf mehr“ (03:28:30) und freut sich auf die Fortsetzung. Das gesamte Video findet ihr oben verlinkt und könnt es auf unserem YT-Kanal anschauen.

Fragen zum Runde, zu Arvendor oder an die Mitspielenden könnt ihr gern als Kommentar unter diesem Beitrag posten. Sie lesen hier mit.


Hinweis zur Verwendung von mittels generativer AI/KI erstellten Illustrationen

Sowohl der Arvendor-Kickstarter als auch die Publikationen von Arvendor Pen&Paper Rollenspiel nutzen generative AI/KI, um die Immersion in die fantastische Spielwelt zu verbessern. Philip nutzt hierzu ein eigens mittels eigener Vorlagen trainiertes Model, um einem gleichmäßigen Stil über die Publikationen hinweg gewährleisten zu können.

KI/AI und der ethisch korrekte Umgang damit

Als Verband ist es uns bewusst, dass alles rund um Künstliche Intelligenz auch -zurecht- viele Fragen aufwirft und Menschen verunsichern kann. Einige Berufsgruppen sehen KI/AI als Gefahr für ihren Job, für die Gesellschaft als Ganzes usw. Andere sehen darin nützliche Tools, die ihre täglichen Routinen erleichtern und ihnen Zeit sparen können (mal drastisch verkürzt dargestellt).

Wir setzen uns für einen nachhaltigen und transparenten Umgang mit KI/AI und daraus resultierenden Produkten ein. Genau deswegen veranstalten wir z.B. Themen-Talks wie „Tatsächliche Nutzung von KI/AI in der (täglichen) Anwendung“. Um darüber zu sprechen. Eine Möglichkeit zu bieten, den Einsatz auch zu hinterfragen und nicht nur Chancen, sondern auch vorhandene Risiken aufzuzeigen und uns euren Input und euer Feedback dazu anzuhören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert