FFF – Fantastischer Feedback Freitag im Review und Ausblick
Unser neuestes Format, „Fantastischer Feedback Freitag“ oder kurz FFF, läuft nun seit sechs Wochen im 2-Wochen-Rhythmus – Zeit, ein 1. Fazit zu ziehen.

Wir haben mit dem FFF gut ein Zehntel der Mitglieder erreicht und jedes Mal waren bis zu sechs verschiedene Personen (alles Mitglieder) aktiv und engagiert dabei. Vielen Dank dafür an dieser Stelle. Heute, am 28.02.2025 haben wir knapp 2,5 Stunden lebhaft diskutiert, uns gegenseitig Tools, Websites und andere Links (s.u.) vorgestellt und sind wohl alle mit ein paar neuen Erkenntnissen und vor allem einem wachsenden Gemeinschaftsgefühl aus dem FFF gegangen.
Fantastischer Feedback Freitag – Links des Tages
- https://www.mitgeldundverstand.de/fibi/DE/Spiel/finanzabenteuer.html
- https://www.kickstarter.com/projects/reinhagen/vote-democracy-a-game-of-politics-and-negotiation/creator
- https://www.opus.pro/pricing
Doch reichen eine gute Diskussion, ein Zugewinn an Wissen und das wachsende Gemeinschaftsgefühl, um ein solches Format weiterzuführen?
Wie geht es mit dem FFF weiter?
Die Antwort auf die oben gestellte Frage ist ein klares Jain. Der Sinn des Verbandes und der von uns angebotenen Formate ist ja auch, dass wir -im besten Fall gemeinsam- lernen. Unsere jeweiligen Leben mit Jobs, Familie und anderen Verpflichtungen lassen oft nur wenig Zeit, um uns zu engagieren. Das merken wir als Vorstand besonders deutlich, denn eine lebendige Vereinsarbeit bedeutet eben auch, dass die Mitglieder sich aktiv einbringen, ohne dass sie dazu großartig angefixt werden müssen.
Dies funktioniert in Teilen sehr gut und bei einigen gar nicht. Was auch nicht schlimm, sondern völlig normal ist. Das Format „Fantastischer Feedback Freitag“ ist ein Testballon und ein Precursor zur ivfsf.academy. Insofern machen wir natürlich weiter!
Schon auf unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir beschlossen, dass die ivfsf.academy in 2025 ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit sein soll.
Wir führen das Format „Fantastischer Feedback Freitag“ also weiter, jedoch mit Anpassungen. Moderne Strukturen bedeuten auch, flexibel auf die Anforderungen unserer Mitglieder und Gäste zu reagieren und deren Wünsche aufzunehmen und bestenfalls umzusetzen.
Es wird daher weiterhin mindestens 1x Monat einen FFF geben, natürlich auch an einem Freitag. Idealerweise am 3. oder 4. Freitag im Monat, um Themen aus dem OVT (an jedem 3. Montag im Monat) aufzunehmen und in diesem auf den FFF hinzuweisen. Ob es bei der Uhrzeit bleiben wird, steht noch nicht fest. Manche wünschen sich einen späteren Startzeitpunkt, da sie um 16 Uhr noch bei der Arbeit sind. Wie seht ihr das? Wunschuhrzeit? Ab wie viel Uhr hättet ihr an einem Freitag Zeit? Schreibt uns das gern als Kommentar unter den Artikel.
Es wurde auch die Idee geäußert, Themen vorab benennen zu können. Dies wäre über ein Trello-Board oder eine Google-Tabelle denkbar. Damit wüssten interessierte Personen dann auch vorab, welche Themen in jedem Fall behandelt werden. Natürlich ändert dies nichts daran, dass jede/r auch spontan hinzukommen und andere Fragen stellen kann, um zu diesen Feedback zu erhalten.
Zusätzlich also zu den oben geäußerten Fragen wüssten wir gern, ob und welche Verbesserungsvorschläge ihr für das Format „Fantastischer Feedback Freitag“ habt? Lasst und das auch gern in den Kommentaren wissen.
Einmal im Monat klingt gut, vor allem auch in der Woche des Thementalks.
Dann sind die Themen noch präsent und können weiter vertieft werden.
Zeit und Tag passen für mich soweit.
Weitere Ideen habe ich leider keine.
Danke für Deinen Kommentar, Chris! Stimmt, direkt im Anschluss, bzw. mit wenigen Tagen Abstand, könnten Themen aus den OVT (3. Montag im Monat) aufgenommen werden. Was ich gern vermeiden würde: dass der OVT, den ich in seiner jetzigen Form schätze, zu einer Art Pre-FFF wird … daher hatte ich eigentlich eher die 4. Woche eines Monats im Auge, auch um die Formate über den Monat besser zu verteilen. Aber mal sehen, was andere dazu meinen …