
Veranstaltungen des ivfsf
Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders erwähnt, virtuel über https://www.whereby.com/ivfsf statt.
Für alle Veranstaltungen unter whereby.com/ivfsf wird ein moderner Browser wie Google Chrome, ein Mikro und eine Webcam empfohlen.
Kommende Veranstaltungen
Oktober
Mo16Okt20:00Online EventOffener Verbands Talk (OVT)20:00
Event Details
Unser monatlicher virtueller "Verbands-Stammtisch". Alle sind willkommen. Wir freuen uns auf eure Themen und bringen auch selber welche mit.
Event Details
Unser monatlicher virtueller "Verbands-Stammtisch". Alle sind willkommen. Wir freuen uns auf eure Themen und bringen auch selber welche mit.
Zeit
(Montag) 20:00
November
Mo20Nov20:00Online EventOffener Verbands Talk (OVT)20:00
Event Details
Unser monatlicher virtueller "Verbands-Stammtisch". Alle sind willkommen. Wir freuen uns auf eure Themen und bringen auch selber welche mit.
Event Details
Unser monatlicher virtueller "Verbands-Stammtisch". Alle sind willkommen. Wir freuen uns auf eure Themen und bringen auch selber welche mit.
Zeit
(Montag) 20:00
Dezember
Mo18Dez20:00Online EventOffener Verbands Talk (OVT)20:00
Event Details
Unser monatlicher virtueller "Verbands-Stammtisch". Alle sind willkommen. Wir freuen uns auf eure Themen und bringen auch selber welche mit.
Event Details
Unser monatlicher virtueller "Verbands-Stammtisch". Alle sind willkommen. Wir freuen uns auf eure Themen und bringen auch selber welche mit.
Zeit
(Montag) 20:00
Wenn Sie einen Vorschlag für einen Event oder eine Veranstaltung beim ivfsf haben, wenden Sie sich bitte direkt an info@ivfsf.de.
Vergangene Veranstaltungen (Auswahl)
Datum
Titel
März 2023
Do30Mär19:00Online EventThementalk: Patreon erfolgreich nutzen.19:00
Event Details
Am 30.03.2023 wollen wir mit euch einen Blick hinter die Patreon Kulissen wagen!Tini wird ein bisschen aus dem Patreon-Nähkästchen plaudern und uns einen generellen Überblick geben, was es
Event Details
Am 30.03.2023 wollen wir mit euch einen Blick hinter die Patreon Kulissen wagen!
Tini wird ein bisschen aus dem Patreon-Nähkästchen plaudern und uns einen generellen Überblick geben, was es bei einem Start auf Patreon zu beachten gilt.
Worüber sollte man sich zu Beginn Gedanken machen? Für wen eignet sich Patreon und für wen vielleicht weniger? Was für Vor-und Nachteile hat Patreon für Nutzende? Woran kann es liegen, wenn euer Patreon-Auftritt nicht so rund läuft?
Auf diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsame Antworten finden!
Am 30.03.2023 ab 19 Uhr auf http://whereby.com/ivfsf
Schreibt uns gerne eure Fragen vorab ins Forum (https://ivfsf.de/forum/viewtopic.php?t=38) oder per Mail an anna-sophie.romahn@ivfsf.de.
Wir freuen uns auch euch!
Tini ist freiberufliche Musikerin, Songwriterin und Rednerin (https://gesungene-geschichten.de). Sie ist auch bekannt als moderne Bardin Gabria und streamt auf Twitch als Tinifreak (https://www.twitch.tv/tinifreak ). Auf Patreon findet ihr sie unter https://www.patreon.com/Tini
more
Details zur virtuellem Event
RUN
Das Event ist bereits vorbei!
Zeit
(Donnerstag) 19:00
April 2023
Mai 2023

Event Details
Wir sind auf der Metropol Con Berlin! Die MetropolCon 2023 in Berlin ist ein crossmediales Event, das die drei großen Genres der Phantastik zusammenbringen will. Fantasy,
Event Details
Wir sind auf der Metropol Con Berlin!
Die MetropolCon 2023 in Berlin ist ein crossmediales Event, das die drei großen Genres der Phantastik zusammenbringen will. Fantasy, Science Fiction und Horror werden in all ihren medialen Erscheinungsformen gezeigt, diskutiert und vermittelt. Dabei wurzelt die MetropolCon einerseits im klassischen Convention-Format mit den bis heute lebendigen, einzelnen Fandoms und Zielgruppen. Gleichzeitig möchte sie aber auch neue Wege gehen und die phantastische Gesamtheit zeigen.
Spätestens seit der Jahrtausendwende haben Fantasy, Science Fiction und Horror ihr nerdiges Nischendasein endgültig verlassen und sind wichtige Bestandteile der (Pop)Kultur sowie tief verankert in der gesellschaftlichen Wahrnehmung, Rezeption und generell der Lebensrealität sehr vieler Menschen. Dies ging einher mit der grundlegenden Disruption fast aller Lebensbereiche in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Digitalisierung, Social Media, Gamification, Streaming, um nur ein paar Begriffe aus dem Bereich dieser Veränderungen zu nennen, haben hierzu massiv beigetragen.
Die Phantastik als Ganzes (Literatur, Film, TV, Games, Kunst, Wissenschaft & Forschung) hat sich dabei zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Faktor entwickelt, der die klassischen Grenzen sprengt.
MetropolCon 2023 möchte sie alle zusammenbringen: neue und erfahrene Con-Besucher:innen, Self-Publishing und Publikumsverlag, Lesende und Gamer:innen, Indie-Studio und Großproduktion, Cosplay und Rollenspiel, Streamende und Influencer:innen, Kunstschaffende und Forschende, Fachpublikum, Fandoms: einfach alle an den fantastischen Welten Interessierten.
MetropolCon versteht sich als inklusive, barrierearme, diverse und nachhaltige Veranstaltung. Sie möchte ein safe space für alle Teilnehmenden. Austausch, Diskussion und Vernetzung finden auf Basis von Respekt, Offenheit und einem generell wertschätzenden Umgang miteinander statt.
more
Zeit
18 (Donnerstag) 10:00 - 20 (Samstag) 16:30
Veranstaltungsort
silent green Kulturquartier
Gerichtstraße 35, Berlin
silent green KulturquartierGerichtstraße 35, Berlin
Juni 2023

Event Details
Unser Mitglied Dr. Isabella Herrman stellt ihr neues Buch vor. Lesung mit Diskussion. Zum Buch: Science-Fiction - zur Einführung (Junius-Verlag)
Event Details
Unser Mitglied Dr. Isabella Herrman stellt ihr neues Buch vor. Lesung mit Diskussion.
Zum Buch: Science-Fiction - zur Einführung (Junius-Verlag)
Details zur virtuellem Event
RUN
Das Event ist bereits vorbei!
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Juli 2023
Event Details
Am 25.07.2023 ab 20 Uhr auf whereby.com/ivfsfOrga und Moderation: Anna-SophieBei Fragen, Wünschen und Anregungen erreicht ihr sie unter anna-sophie.romahn@ivfsf.de
Event Details
Am 25.07.2023 ab 20 Uhr auf whereby.com/ivfsf
Orga und Moderation: Anna-Sophie
Bei Fragen, Wünschen und Anregungen erreicht ihr sie unter anna-sophie.romahn@ivfsf.de
Das Imposter-Syndrom (englisch für Hochstapler-Syndrom) kennt man hauptsächlich aus dem universitären Kontext. Es beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Leute, die eigentlich fit in ihrem Gebiet sind, an starken Selbstzweifeln leiden.
Wann merken meine LeserInnen eigentlich endlich, dass meine Romane schlecht sind? Wann merken meine SpielerInnen, dass meine Kampagne platt ist und ich eigentlich gar nicht spielleiten kann?
Wir wollen uns über unsere Erfahrungen austauschen - was kann helfen, die eigenen Selbstzweifel zu überwinden? Sind Selbstzweifel eventuell auch ein Motor und können (je nach Intensität) zur Verbesserungen unseres Outputs führen? Und wie pflegt man eine offene und reichhaltige Feedback-Kultur?
Je nach Wunsch der Teilnehmenden kann es sein, dass wir uns aufgrund des Themas gegen eine Aufzeichnung entscheiden oder diese zumindest nicht veröffentlichen werden.
more
Details zur virtuellem Event
RUN
Das Event ist bereits vorbei!
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00