Rollenspiel ist ein Labor der Menschlichkeit (3/3)

Rollenspiel ist ein Labor der Menschlichkeit (3/3)

Rollenspiel ist nicht nur ein kreatives Spiel – es ist ein Erfahrungsraum. Ein Raum, in dem wir einander begegnen, uns selbst erforschen und eine andere Welt ausprobieren können. Es ist ein Labor der Menschlichkeit. Wer sich darauf einlässt, entdeckt: Die fiktiven Geschichten, die wir erzählen, können unser echtes Leben verändern, Empathie, Inklusion und Wertewandel fördern….

Rollenspiel stiftet Hoffnung

Rollenspiel stiftet Hoffnung (2/3)

Unsere Welt ist voller Drachen. Sie tragen Namen wie Klimawandel, soziale Spaltung, Machtmissbrauch oder Sinnverlust. Sie verstecken sich in den Schlagzeilen, in alltäglichen Gesprächen, manchmal auch in unseren Gedanken. Doch wie im Märchen brauchen wir keine Helden mit Schwertern, sondern Menschen mit Fantasie und dem Mut, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Genau hier kommt das…

Willkommen in der Welt des Pen-&-Paper-Rollenspiels - Rollenspiel verstanden als ein Werkzeug des Wandels, um mit Geschichten, die Welt zu verändern.

Rollenspiel als Werkzeug des Wandels (1/3)

Willkommen in der Welt des Pen-&-Paper-Rollenspiels – Rollenspiel verstanden als ein Werkzeug des Wandels, um mit Geschichten, die Welt zu verändern. Stell dir vor: Eine Gruppe Menschen sitzt gemeinsam um einen Tisch. Zwischen ihnen liegen Charakterbögen, Würfel, Karten, vielleicht ein Notizbuch voller Ideen. Was auf den ersten Blick wie ein Spielabend aussieht, ist in Wahrheit…

Zukünfte gestalten

Zukünfte gestalten (5/5)

Warum Zukunft nicht vorhergesagt, sondern erfunden werden muss Die Zukunft ist offen. In einer Welt voller Unsicherheiten – vom Klimawandel über technologische Umbrüche bis zu gesellschaftlicher Fragmentierung – reicht es nicht, nur Krisen zu analysieren. Wir müssen beginnen, Zukunft zu gestalten. Und dafür brauchen wir mehr als Statistiken, Tools und Modelle: Wir brauchen Vorstellungskraft, Mut…

Kunst und Kreativität für den Wandel (4/5)

Kunst und Kreativität für den Wandel (4/5)

Wenn die Welt ins Wanken gerät, brauchen wir mehr als Fakten Klimakrise, Ungleichheit, Demokratiedefizite, digitale Überforderung – die Herausforderungen unserer Zeit sind real, drängend und komplex. Doch mit rationalen Argumenten allein kommen wir nicht weiter. Es braucht auch Räume für Emotion, Imagination und Ermächtigung. Kunst, Spiel und Phantasie sprechen unseren inneren Kompass, Herz und Verstand…

Wie können wir in einer gespaltenen Welt neue Brücken bauen und die Demokratie schützen, damit sie sich als sozialer Raum entfalten kann, der möglichst vielen Menschen ein Leben in Würde ermöglicht? Welche Wege führen zurück zu einer lebendigen, inklusiven Demokratie?

In Zeiten der Spaltung – Demokratie schützen (3/5)

Wenn aus Meinungsverschiedenheit Feindschaft wird, muss man die Demokratie schützen. Wie können wir in einer gespaltenen Welt neue Brücken bauen und die Demokratie schützen, damit sie sich als sozialer Raum entfalten kann, der möglichst vielen Menschen ein Leben in Würde ermöglicht? Welche Wege führen zurück zu einer lebendigen, inklusiven Demokratie? Demokratie lebt vom Streit –…

Klimawandel und soziale Ungleichheit hängen zusammen.

Öko-Kollaps und soziale Spaltung – Klimawandel und Ungleichheit hängen zusammen (2/5)

Zwischen Erderhitzung und sozialer Krise: Zwei Seiten derselben Medaille Die ökologische und die soziale Krise erscheinen auf den ersten Blick als getrennte Phänomene: Hier der Klimawandel mit seinen Naturkatastrophen, dort die globale Armut und Ungleichheit. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich enge Zusammenhänge. Die Zerstörung der Umwelt trifft besonders jene am härtesten, die am wenigsten…

Artikelbild: Themen-Talk "Was ich gern früher über Abenteuer und Spielleitung gewusst hätte"
|

ivfsf e.V. Themen-Talk „Was ich gerne früher über Abenteuer und Spielleitung gewusst hätte“

Was sollte man wissen, bevor man ins Hobby Rollenspiel startet? Was macht ein gutes Einsteiger-Abenteuer aus? Und was lernt man aus gelungenen und gescheiterten Runden? Diesen Fragen gehen Aaron Botter, Carsten Hopf, Chris Pfitzinger und Sascha Pogacar in einer lockeren Gesprächsrunde mit dem Thema „Was ich gern früher über Abenteuer und Spielleitung gewusst hätte“ auf…

Die Schattenseite von KI-Bildern im Pen & Paper

KI-generierte Bilder haben Tischrollenspiele wie D&D im Sturm erobert. Sie sind einfach zu erstellen, kosten kaum Geld und sind weithin verfügbar. Warum nutze ich sie trotzdem nicht? Die gute Seite Als Spielleitung bin ich immer auf der Suche nach neuen Bildern, um meinen Spielenden eine visuell stimulierende Erfahrung zu bieten. Meine Spielenden möchten Bilder für…

Titelbild zu Kunst, Spiel und Fantastik als Katalysatoren des kreativen Wandels

Krisen unserer Zeit – Kunst, Spiel und Fantastik als Katalysatoren des kreativen Wandels (1/5)

Einleitung: Am Scheideweg der Menschheit Als Auftakt zu einer fünfteiliger Blogreihe, die den großen Fragen unserer Zeit nachspürt – und zeigt, wie Kunst, Spiel und Fantastik zu Katalysatoren eines kreativen und kollektiven Wandels werden können. Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche. Klimakatastrophen, soziale Ungleichheit, politische Polarisierung, globale Konflikte und digitale Disruptionen treffen zeitgleich aufeinander…